top of page

Über mich

Kreatives Arbeiten bedeutet für mich, aus einfachen Gedankenexperimenten neue Erkenntnisse zu gewinnen, unabhängig davon, wie realistisch diese zunächst erscheinen. Durch das Erkunden und Ausleben verschiedener Bereiche der Kreativität entstehen meine Projekte, welche aus einer Mischung aus Inspiration und Neugier hervorgehen.

Bevorzugte Stilrichtung: Fantasy

Ich liebe es, Fantasy-Geschichten zu entwickeln. Deshalb habe ich sogar mein eigenes Rollenspielsystem erschaffen. Auch Science-Fiction finde ich spannend – solange die Geschichten eine gewisse Realitätsnähe haben und auf nachvollziehbaren Grundlagen beruhen. Natürlich gibt es Ausnahmen, sofern sie gut erklärt oder kreativ untermauert sind.

Ob ich lieber Welten, Gebäude oder Kreaturen entwerfe, ist für mich schwer zu beantworten. Am liebsten kombiniere ich alles miteinander. Der Grund dafür ist einfach: Wer eine Welt erschafft, entwickelt zugleich ihre thematischen Details – Schmuckstücke, Behausungen, Speisen, Gegenstände oder auch die Legenden und Kulturen, die alles miteinander verbinden.

Verwende ich KI? 

Ich persönlich versuche, KI so sparsam wie möglich zu verwenden. Meistens verwende ich sie, um auf Rechtschreibfehler hinzuweisen. Für Bilder, die ich ins Internet hochloade oder andersweitig verwende, benutze ich keine KI – und das aus drei Gründen:

  1. Unklare Grundlagen: Bei vielen KI-Modellen ist oft nicht eindeutig geregelt, auf welchem Material sie trainiert wurden. Somit kann leider nur schlecht nachverfolgt werden, wer der Urheber der entsprechenden bibliothek ist und gegebenfalls die entsprechenden Künstler belohnen.

  2. Eingeschränkte Kreativität: Eine KI kann keine wirklich neuen Ideen erschaffen. Sie kombiniert lediglich bereits bestehende Inhalte, was oft zu Collagen oder Abwandlungen bestehender Werke führt.

  3. Fehlende Spontanität: Kleine, unerwartete Momente - etwa eine lustige Geste in einem Film, wenn etwas nicht nach Plan läuft - entsteht nur durch Unvorhergesehenes. KI hingegen hat keine Spontanität. Sie benötigt Anweisungen, welche das Ergebnis oft künstlerisch und wenig lebendig erscheinen lassen.

Für mich liegt der Reiz darin, Dinge selbst zu entwickeln und den gesamten Schaffensprozess mitzuerleben. Deshalb verwende ich KI nur sparsam und setze stattdessen auf meine eigene Kreativität.

bottom of page